11. Analysetools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Darüber hinaus nutzen wir die Tracking-Maßnahmen, um Statistiken über die Nutzung unserer Website zu erheben und zu analysieren, um unser Angebot für Sie zu optimieren. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Regelung anzusehen.
Die jeweiligen Zwecke der Datenverarbeitung und Datenkategorien werden gemeinsam mit den entsprechenden Tracking-Tools in diesem Abschnitt beschrieben.
Nutzung von Siteimprove Analytics
Diese Website benutzt Siteimprove Analytics, einen Webanalysedienst, der von Siteimprove zur Verfügung gestellt wird. Siteimprove Analytics nutzt „Cookies“ - Textdateien, die auf Ihrem Rechner oder Smartphone gespeichert werden, um EOS Holding GmbH (EOS) dabei zu helfen zu analysieren, wie Besucher die Website benutzen. Die Information, die durch die Cookies über die Website-Nutzung der Besucher erstellt wird, wird von Siteimprove auf Servern in Dänemark gespeichert und verarbeitet.
IP-Adressen werden vollständig anonymisiert bevor erhobene Daten über die Siteimprove Suite für EOSeinsehbar sind. Eine Umkehrung der Anonymisierung der IP-Adressen und eine Zuordnung der IP-Adressen zu erhobenen Daten ist nicht möglich.
EOS wird diese Informationen nutzen, um das Benutzerverhalten seiner Websitebesucher auszuwerten, Berichte darüber zu erstellen und schlussendlich um das Websiteerlebnis für seine Besucher zu verbessern. Siteimprove wird diese Informationen nicht an Dritte weitergeben oder sie für Marketing- oder Werbezwecke jeglicher Art benützen.
Diese Cookies von Siteimprove werden auf dieser Website eingesetzt:
Name des Cookies: nmstat
Typ: Persistent – läuft nach 1000 Tagen ab
Dieses Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln, z. B. wann der Besucher die Website zuletzt besucht hat. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websiteanalyse eingesetzt.
Name des Cookies: siteimproveses
Typ: Sitzungscookie
Dieses Cookie wird dafür eingesetzt, um die Abfolge an Seiten zu verfolgen, die ein Besucher im Laufe seines Besuchs auf der Website ansieht. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websiteanalyse eingesetzt.
Durch die Benutzung dieser Website erklärt sich der Besucher mit der Verarbeitung seiner bzw. ihrer Daten zu den weiter oben beschriebenen Zwecken einverstanden.
Sie können der Sammlung Ihrer Daten durch Siteimprove Analytics widersprechen, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Dadurch wird ein Opt-Out Cookie gesetzt, der eine zukünftige Sammlung Ihrer Daten verhindert, wenn Sie diese Website besuchen.
7c.) Nutzung von Outbrain
Diese Website arbeitet mit Outbrain zusammen. Outbrain respektiert den Datenschutz seiner User und befolgt die bewährten Verfahren für Datenschutz und Standards wie Modellklauseln und ISO 27001. Um mehr Informationen zu dem Thema zu erhalten, besuchen sie bitte die Outbrain Nutzungsbedingungen unter http://www.outbrain.com/de/legal/tos.
Outbrain sammelt, bis auf eine einmalige ID-Nummer, die es Outbrain ermöglicht zwischen verschiedenen Vermarktern zu unterscheiden, keine Daten zu Vermarktungszwecken. Um Conversions nachverfolgen zu können, die aus Outbrain Kampagnen hervorgehen, werden jene Daten gesammelt, welche die spezifische UUID (Universally Unique Identifier) betrifft, die das Outbrain Pixel auslöst. Damit werden Vermarkter Customer Audiences zugeordnet. Diese Daten umfassen: Geräte-Quelle, Browser-Typ und IP-Adresse (übersetzt in Geo-Location, um die EU Datenschutzreform zu erfüllen). Die Conversion-Aufzeichnungen werden bis zu 60 Tagen von dem Zeitpunkt an verwahrt, die der UUID auf die Empfehlung des Vermarkters geklickt hat.